Lexikon

Clift

Montgomery, US-amerikanischer Filmschauspieler, * 17. 10. 1920 Omaha, Nebraska,  24. 7. 1966 New York; vor allem als Charakterdarsteller erfolgreich. Filme: „Red River“ 1948; „Ein Platz an der Sonne“ 1951; „Verdammt in alle Ewigkeit“ 1953; „Plötzlich im letzten Sommer 1959; „Nicht gesellschaftsfähig“ 1961.
  • Deutscher Titel: Verdammt in alle Ewigkeit
  • Original-Titel: FROM HERE TO ETERNITY
  • Land: USA
  • Jahr: 1953
  • Regie: Fred Zinnemann
  • Drehbuch: Daniel Taradash, nach einem Roman von James Jones
  • Kamera: Burnett Guffey
  • Schauspieler: Burt Lancaster, Montgomery Clift, Frank Sinatra, Deborah Kerr, Donna Reed
  • Auszeichnungen: Golden Globe 1953 für Regie, Nebendarsteller (Frank Sinatra), Oscars 1954 für Film, Regie, Nebendarsteller, Nebendarstellerin (D. Reed)
»Verdammt in alle Ewigkeit« gilt nach der Premiere als großartiger Schauspielerfilm.
Soldat Prewitt (Montgomery Clift), vor Kriegsausbruch bei Pearl Harbor stationiert, wird von seinen Vorgesetzten schikaniert, weil er sich Anweisungen widersetzt, die seinem Gewissen zuwiderlaufen. Nur Sergeant Warden (Burt Lancaster) hat Verständnis für ihn. Als Prewitts Freund Maggio (Frank Sinatra) vom brutalen Sergeant Judson (Ernest Borgnine) so übel zugerichtet wird, dass er an den Folgen stirbt, ersticht Prewitt den Sergeant und desertiert. Nach dem Angriff der Japaner kehrt er zurück. Als vermeintlicher Saboteur wird er von einer Patrouille erschossen.
In seiner Absage an den unmenschlichen Drill des Militärs gerät der Film in die Schlagzeilen. In der Zeit des Kalten Krieges entfacht »Verdammt in alle Ewigkeit« wegen »Zerstörung der Verteidigungsmoral« eine heftige öffentliche Kontroverse.
xxxAdobeStock_508909036_Editorial_Use_Only.jpg
Wissenschaft

Haus unter Strom

Solarzellen an Hausfassaden könnten den gesamten täglich benötigten elektrischen Strom erzeugen. Neue Techniken helfen, das zu verwirklichen – und sie ermöglichen eine attraktive architektonische Gestaltung. von HARTMUT NETZ Seit der Jungsteinzeit vor über 10.000 Jahren, als die Menschen die ersten festen Bauten errichteten, ist...

syrische Flüchtlinge
Wissenschaft

Gewalt kann Erbgut über Generationen hinweg verändern

Stress hat folgenreiche Konsequenzen für unsere Gesundheit und kann uns körperlich und seelisch krank machen. Forschende haben nun untersucht, ob die durch Gewalterfahrungen ausgelöste Stressfolgen auch über das Erbgut an nachfolgende Generationen vererbt werden. Dafür analysierte das Team die epigenetischen Anhänge an der DNA...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon