Wahrig Herkunftswörterbuch

Kohle

die Bezeichnung geht auf
mhd.
kol,
ahd.
kolo zurück und bezeichnete zunächst nur die uns bekannte Holzkohle, bevor der Begriff auf die Stein und Braunkohle überging; das Wort beruht auf
germ.
*kula „Kohle“, das auch in
altengl.
col und
altfrz.
kole bezeugt ist; auf einen indogermanischen Ursprung weist die Verwandtschaft mit
altir.
gúal „Holzkohle“ hin; Zusammensetzungen mit Kohle beziehen sich in den meisten Fällen auf die tiefschwarze Farbe des Minerals, wie in
Kohlmeise
„Vogel mit schwarzem Kopf“ oder
Kohlrabe
, auch in
kohlrabenschwarz
; im Ausdruck
Kohlensäure
steht Kohle als Abkürzung für das Element
Kohlenstoff
Quantenkryptographie, Datenschutz, Laserlicht
Wissenschaft

Datenschutz mit Quantenschlüssel

Quantenkryptographie soll die Sicherheit sensibler Daten gewährleisten. Nachdem China vorgelegt hat, treiben nun Deutschland und die Europäische Union die Entwicklung der Quantentelekommunikation voran. von DIRK EIDEMÜLLER Immer öfter finden schwere Hackerangriffe statt. Behörden, Unternehmen, Krankenhäuser und große...

Krebszelle, Biomarker
Wissenschaft

Aufschlussreiche Marker

Biomarker neuen Typs ermöglichen es, Alzheimer im Blut zu erkennen und Depressionen anhand des Hirnstroms aufzuspüren. Zudem lassen sich damit Krebs sowie Erkrankungen von Nerven, Herz und Kreislauf immer häufiger individualisiert behandeln. von CHRISTIAN JUNG Ein häufiges Phänomen: Mehrere Patienten haben dieselbe Diagnose,...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon