Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

überwerfen

über|wer|fen
V.
181, hat übergeworfen; mit Dat. und Akk.
jmdm., einem Tier, sich etwas ü.
etwas über jmdn., ein Tier, sich werfen, jmdn., einem Tier, sich etwas mit Schwung umhängen;
einem Pferd eine Decke ü.; er warf sich einen Mantel über
,
über|wr|fen
V.
181, hat überworfen; refl.
sich ü.
Streit miteinander bekommen, sich zanken;
die beiden haben sich überworfen
Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Globale Überreichweiten

Das Globale scheint im Trend zu sein – auch wenn Wirtschaft und Politik das dazugehörige Prinzip allmählich überreizt zu haben scheinen und sich mehr dem Nationalen zuwenden. Dafür haben jetzt die historischen Wissenschaften das Thema entdeckt, wie sich an dem 2022 erschienenen Buch „Neue Horizonte“ des britischen Autors James...

Plastikmüll, Umweltverschmutzung
Wissenschaft

Barrieren gegen die Plastikflut

Flüsse sind die Quelle des Plastikmülls in den Meeren. Hier muss man ansetzen, und erste erfolgreiche Projekte gibt es bereits.

Der Beitrag Barrieren gegen die Plastikflut erschien zuerst auf ...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch