Wahrig Herkunftswörterbuch
Alizarin
ein Pflanzenfarbstoff, Krapprot
♦
aus
frz.
alizari „getrocknete Krappwurzel“, aus span.
alizarina „Krapprot“, aus arab.
al–'uāra „der Saft“, zu arab.
'aara „pressen“, also „Saft, der durch Pressen aus der Pflanze gewonnen wird“
Wissenschaft
Megatsunami mit tagelangem Nachspiel
Bis zu 200 Meter hoch türmte sich die Monsterwelle nach dem Bergsturz auf: Ein Forschungsteam berichtet über einen gigantischen Tsunami in einem unbewohnten Fjord Grönlands, der zu einem interessanten Wellen-Phänomen geführt hat: Es bildete sich eine sogenannte Seiche-Welle, die sich mehr als eine Woche lang zwischen den Ufern...

Wissenschaft
Das vernetzte Gehirn
Wie Nervenzellen verschaltet sind, bestimmt darüber, wie wir wahrnehmen und denken. von SUSANNE DONNER Wieso weiß ich, wer ich bin? Auch renommierte Neurowissenschaftler müssen bei der Beantwortung dieser einfachen Frage bisher in Teilen immer noch passen. Sie gehen zwar davon aus, dass die Information darüber, wie man heißt, in...
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wertvoller Algen-Dschungel
Alarmstufe Rot
Auf der DNA-Spur
Mit Sonnenenergie durch die Wüste
Strom ohne Widerstand: Wann ist es so weit?
Leben in der Höllenwelt?