Wissensbibliothek
Landesnatur-Syrien
Was ist der Antilibanon?
Ein Gebirge, dessen Bergketten stark verkarstet sowie weitgehend entwaldet sind und das die Grenze zum Libanon bildet. Die höchste Erhebung ist der Talaat Musa (2629 m). Am Ostfuß des Antilibanon liegt die Hauptstadt Damaskus in einer Oase. Südlich setzt sich der Antilibanon im Hermongebirge fort.
Hinter der schmalen Küstenebene erhebt sich das Alauitengebirge. Östlich der Gebirge erstreckt sich das vom Euphrat durchflossene syrische Tafelland. Es geht nach Südosten in die Syrische Wüste über und reicht nach Nordosten an die Steppengebiete des Irak heran.
Übrigens: Syrien gehört zum Gebiet der subtropischen Winterregenzone. Die Sommer sind niederschlagsfrei und heiß; im Winter sind Nachtfröste und Schneefall in klimatisch ungünstigen Lagen nicht selten.

Totgesagte leben länger
Mikroprozessoren entstehen schon seit Jahrzehnten mit derselben Basistechnologie. Und die ist allen Unkenrufen zum Trotz noch lange nicht ausgereizt. von Michael Vogel Manchmal braucht es etwas sehr Großes, um etwas sehr Kleines zu erschaffen. Zum Beispiel bei Mikroprozessoren: Moderne Halbleiterfabriken bedecken eine Fläche, die...

Alles fürs Kind
Die bindungsorientierte Erziehung stellt Bedürfnisse von Kindern in den Mittelpunkt. Was hinter diesem Stil steckt und was die Forschung dazu sagt. von JAN SCHWENKENBECHER Welche ist die beste Erziehungsmethode? Folgt man Blogs, Podcasts, Magazinen und Bestsellern für Eltern sowie der ein oder anderen Momfluencerin, lautet die...