Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Phönizier
Phö|ni|zi|erAngehöriger eines Seefahrervolkes der Antike, das hauptsächlich im Bereich des jetzigen Libanon und Syrien an der Küste lebte;
<auch> Phöniker, Phönikier
[zu
phöniz.
pun
„untergehen“ (der Sonne), dadurch: „Mann aus dem Land der untergehenden Sonne“]
Wissenschaft
Flucht ins Kühle
Der Klimawandel verändert sämtliche Ökosysteme – auch in den Weltmeeren. Der Erwärmung des Wassers betrifft alle Meereslebewesen –weltweit sind sie auf Wanderschaft in kühlere Gefilde. Von CHRISTIAN JUNG Es herrscht Chaos dort unten. Vieles ist in Unordnung geraten, etliches Leben bedroht, zahllose symbiotische Beziehungen und...

Wissenschaft
Implantierbares Notfall-Reservoir für Diabetes-Patienten entwickelt
Ein extrem niedriger Blutzuckerspiegel kann für Menschen mit Typ-1-Diabetes lebensbedrohlich sein. Patienten spritzen sich in dieser Situation normalerweise ein Hormon namens Glukagon, das den Blutzucker wieder reguliert. Doch es gibt auch Diabetes-Patienten, die ihren gefährlichen Zustand nicht bemerken, etwa weil sie schlafen,...