Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Phönizier

Phö|ni|zi|er
m.
Angehöriger eines Seefahrervolkes der Antike, das hauptsächlich im Bereich des jetzigen Libanon und Syrien an der Küste lebte;
<auch>
Phöniker, Phönikier
[zu
phöniz.
pun
„untergehen“ (der Sonne), dadurch: „Mann aus dem Land der untergehenden Sonne“]
Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Können wir Nässe fühlen?

Warum sich Wasser nass anfühlt – es sich dabei aber eigentlich nur um eine Wahrnehmungsillusion handelt, erklärt Dr. med Jürgen Brater. Was denken Sie: Können Sie mit Ihren Händen fühlen, ob ein Gegenstand feucht oder gar nass ist? „Ja, klar“, werden Sie spontan antworten. Doch was Sie wahrnehmen, ist tatsächlich nicht die...

Depressive Frau
Wissenschaft

Depression: Frühe Behandlung kann Schlimmeres verhindern

Wer an einer Depression erkrankt ist, hat häufig einen langen, anstrengenden Weg zurück in die Gesundheit vor sich. Bisher finden Diagnose und Therapie zudem oft erst bei eindeutigen, schwereren Symptomen statt. Doch was wäre, wenn sich Depressionen schon weit früher „im Keim ersticken“ ließen? Eine Metastudie hat nun ergeben,...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon