Lexikon
Chorus Line
[
A Chorus Lineˈkɔ:rəs-; englisch
]1975 entstandenes Musical von Marvin Frederick Hamlisch; Filmadaption von R. Attenborough 1985.
Chorus Line
Chorus Line
Das komplette Ensemble von »A Chorus Line«. In der ersten Reihe steht Michael Bennett, der Produzent und Regisseur des 1975 entstandenes Musical.
© Corbis/Bettmann/UPI
- Deutscher Titel: A Chorus Line
- Original-Titel: A CHORUS LINE
- Land: USA
- Jahr: 1985
- Regie: Richard Attenborough
- Drehbuch: Arnold Schulman, nach einem Musical von J. Kirkwood
- Kamera: Ronnie Taylor
- Schauspieler: Michael Belvins, Yamil Borges, Jan Gan Boyd, Sharon Brown, Michael Douglas
Richard Attenborough bringt 1985 das Broadway-Musical »A Chorus Line« auf die Leinwand und feiert nach »Gandhi« einen weiteren großen Erfolg (1982).
Bereits seit 1975 läuft das Bühnenstück am Broadway. Die Filmrechte gingen durch viele Hände, ehe Embassy und Polygram die Umsetzung wagen. Die schlechten Erfahrungen mit Adaptionen von Broadwaystücken und die Eigenheiten von »A Chorus Line« hatten viele Produzenten vor der Kinoversion zurückschrecken lassen.
Die Handlung spielt nur an einem Ort, der kahlen Bühne eines Theaters. Für die Inszenierung eines neuen Bühnenstücks werden vier Frauen und vier Männer als Chortänzer gesucht, die hinter den Musicalstars agieren sollen. Nach dem ersten Vortanzen werden 16 Tänzer ausgesucht, die in die engere Auswahl kommen. Der ehrgeizige Choreograf Zach (Michael Douglas) unterzieht sie einem erbarmungslosen Ausleseverfahren, bei dem auch die individuelle Motivation der Tänzer eine Rolle spielt.
»A Chorus Line« vermittelt einen Einblick in die Unerbittlichkeit des Showgeschäfts. Attenborough demonstriert ohne jedes Pathos, was sich hinter der Glitzerwelt abspielt und welche Leistungen auch Künstler in kleinen Parts erbringen müssen, um vor dem Publikum bestehen zu können.

Wissenschaft
Bessere Böden
Weniger Chemie bei vergleichbaren Erträgen: Brasilien arbeitet mit der sogenannten regenerativen Landwirtschaft auf riesigen Flächen.
Der Beitrag Bessere Böden erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Wanderer der Weltmeere
Manche Tiere legen Tausende Kilometer im und über dem Meer zurück. Um Wanderrouten von Tieren zu erfassen, hilft die moderne Satellitentechnik. Doch über das Wie und Warum gibt es noch viel zu forschen. Von TIM SCHRÖDER Wer die Wanderung von Meerestieren erforschen will, hat ein Problem: Man sieht sie nicht. Bei Landtieren ist...