Wahrig Herkunftswörterbuch
grausam
das Adjektiv stammt aus dem 13. Jh. und leitet sich von
mhd.
gruwe „Schauder, Schrecken“ ab; es gehört zum Stamm des Verbs → grauen; die Bedeutung hat sich im 16. Jh. von „grauenerregend“ zu „brutal, unbarmherzig“ entwickelt
Wissenschaft
Strom ohne Widerstand: Wann ist es so weit?
Strom aus der Leitung ist sehr praktisch. Aber leider kommt nicht aller Strom, der im Kraftwerk in die Leitung eingespeist wird, auch bei uns an. Selbst die besten Kabel haben einen elektrischen Widerstand, sodass beim Transport des Stroms Energie verloren geht – die meiste davon in Form von Wärme. Das jedoch könnte sich bald...

Wissenschaft
Die dunkle Seite des Mondes
Vor Milliarden Jahren stürzte ein Urplanet auf die erdabgewandte Seite unseres Trabanten. Er durchschlug die Kruste und schuf das gewaltige Südpol-Aitken-Becken. von THORSTEN DAMBECK Als 1973 die Langspielplatte „The Dark Side of the Moon“ die Hitparaden stürmte, ging es nicht um den Mond. Die Musiker von Pink Floyd hatten...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Schillerndem Vogelgefieder auf der Spur
News der Woche 14.06.2024
Schädlicher Putzmittelwahn
Der Schutz der Ozeane
Alte Kleider für neue Mode
»Der digitale Patient«