Kalender

19. Juni 2002

Washington: In den USA dürfen nach einer Entscheidung des Obersten US-Gerichts geistig behinderte Straftäter nicht mehr hingerichtet werden. Solche Exekutionen verstießen gegen die Verfassung, die "grausame und ungewöhnliche Strafen" verbiete. Als geistig behindert gelten Erwachsene mit einem Intelligenzquotienten von unter 70. Die Anwälte des wegen Mord an einem US-Soldaten 1996 zum Tode verurteilten Daryl Atkins hatten das Oberste Gericht angerufen, da der Mann nur einen Intelligenzquotienten von 59 habe. Schon vorher waren in 18 der 38 US-Bundesstaaten, in denen die Todesstrafe verhängt wird, Hinrichtungen geistig Behinderter verboten.
Babys, verschieden
Wissenschaft

Designerbabys aus dem Labor

Viele Bücher und Filme zeigen hochintelligente Menschen mit Superkräften, die mithilfe von Gentechnik geschaffen wurden. Das bleibt Fiktion – aber therapeutische Eingriffe sind möglich. von RAINER KURLEMANN Mary Shelleys Roman „Frankenstein“ hat vor 200 Jahren das Denken der Menschen verändert. Er erzählt die Geschichte des...

forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Perfect Timing

Wie entstehen in der Wissenschaft große Durchbrüche? Sicherlich auf viele verschiedene Weisen. Denn schließlich erforscht die Wissenschaft das Unbekannte. Woher soll man also vorher wissen, wie man es im Einzelfall am besten enthüllt. Den einen planbaren Königsweg, der sicher zu einer bestimmten Erkenntnis führt, gibt es folglich...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon