Lexikon
Gewichtslosigkeit
Schwerelosigkeitein beim antriebslosen Weltraumflug (oder beim freien Fall zur Erdoberfläche) auftretender Zustand, bei dem alle Körper gewichtslos werden und frei in der Kabine des Weltraumfahrzeugs schweben, sofern sie nicht fest geschnallt sind. Gewichtslosigkeit tritt ein bei verschiedenen Formen des parabolischen Fluges (bei maximaler Geschwindigkeit von 250 m/s und einem Steigwinkel von 30° herrschen 25 s Gewichtslosigkeit) sowie bei einer Kreisbahn in 500 km Entfernung um die Erde (permanente Gewichtslosigkeit). Die bisherigen bemannten Raumflüge haben gezeigt, dass der Mensch die Gewichtslosigkeit mindestens einige Tage oder Wochen lang gefahrlos ertragen kann, obwohl mitunter lästige Empfindungen (Schwindelgefühle, Erbrechen u. a.) auftreten können. Weltraumfahrt.

Wissenschaft
Die Unterwelt des Roten Planeten
Raumsonden lauschen nach tiefen Mars-Beben und durchleuchten die Gesteinskruste mit Radarwellen. Was verbirgt sich unter der von Kratern zerfurchten Landschaft? von THORSTEN DAMBECK Zu Beginn des 20. Jahrhunderts glaubten manche Astronomen, der Mars würde von einer verheerenden Dürre heimgesucht. Verzweifelt würden die Marsianer...

Wissenschaft
Das Salz des Meeres
Meer und Salz gehören untrennbar zusammen – zumindest als Begriffe. Doch die Natur und der Mensch fanden Wege, das „weiße Gold“ vom Wasser zu trennen. Von ROLF HEßBRÜGGE Hallstatt im Salzkammergut: Die österreichische Postkarten-Idylle lockt bis zu einer Million Touristen pro Jahr hierher, vor allem aus Fernost. Neben den...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Abenteuer Quanteninternet
Wem gehört das Meer?
Land unter an den Küsten
Endlich wieder sehen!
Trickreiche Tropfen
Clevere Technik für eine nachhaltige Zukunft