Wahrig Herkunftswörterbuch
Gretchenfrage
Frage nach der religiösen oder politischen Überzeugung, allg.: Gewissensfrage, Frage, auf die hin der Befragte Farbe bekennen muss
♦
nach der Frage Gretchens an Faust „Nun sag, wie hast du's mit der Religion?“ (Goethe, Faust I., Marthens Garten)

Wissenschaft
Wie Wärmepumpen das Stromnetz schonen
Eine wachsende Zahl von Wärmepumpen wird den Stromverbrauch deutlich steigen lassen. Durch trickreiche Techniken lässt sich gewährleisten, dass dennoch keine Überlastung der Versorgungsnetze droht. von TIM SCHRÖDER Gerade einmal fünf Grad hat das Wasser im Rhein bei Mannheim in der Winterzeit. Nach menschlichem Empfinden ist das...

Wissenschaft
Grundlagen von Depressions-Resistenz auf der Spur
Die Beobachtung von Mitmenschen bei der Bewältigung traumatischer Erlebnisse kann unsere Widerstandsfähigkeit gegen die Entwicklung psychischer Probleme stärken. Diese Form der emotionalen Ansteckung haben Forschende nun auch bei Mäusen nachgewiesen und bereits Einblicke in den zugrundeliegenden Mechanismus gewonnen. Dabei zeigte...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Weizen trotzt Trockenheit
Bessere Böden
Starke Frauen und Mini-Männchen
Flucht ins Kühle
Der Funk für übermorgen
Erzrausch am Meeresgrund