Gesundheit A-Z
Bypass, aortofemoraler
Operation am unteren Abschnitt der Aorta und jeweils einer Arterie des Oberschenkels (Arteria femoralis) mit dem Ziel, beide durch ein zusätzliches Gefäßstück (eine Vene oder eine Gefäßprothese) als Bypass zu verbinden bzw. den Abschnitt der Beckenarterien zu umgehen. Ein aortofemoraler Bypass wird durchgeführt, wenn die entsprechenden Gefäßabschnitte stark verengt und die Durchblutung der Beine deutlich eingeschränkt ist, z. B. bei ausgeprägter Arteriosklerose bzw. bei einer arteriellen Verschlusskrankheit.

Wissenschaft
Die Himmelsdecke von Esna
Dass die astronomische Tempeldecke in Esna, 55 Kilometer südlich von Luxor, heute wieder erstrahlen kann wie vor rund 2.000 Jahren, ist einem Glücksfall zu verdanken – und der jahrelangen Arbeit eines deutsch-ägyptischen Expertenteams. von ROLF HEßBRÜGGE Man muss sich schon etwas den Hals verrenken, um diesen kostbaren...

Wissenschaft
News der Woche 1.11.2024
Der Beitrag News der Woche 1.11.2024 erschien zuerst auf wissenschaft.de.