Gesundheit A-Z

Bypass, aortofemoraler

Operation am unteren Abschnitt der Aorta und jeweils einer Arterie des Oberschenkels (Arteria femoralis) mit dem Ziel, beide durch ein zusätzliches Gefäßstück (eine Vene oder eine Gefäßprothese) als Bypass zu verbinden bzw. den Abschnitt der Beckenarterien zu umgehen. Ein aortofemoraler Bypass wird durchgeführt, wenn die entsprechenden Gefäßabschnitte stark verengt und die Durchblutung der Beine deutlich eingeschränkt ist, z. B. bei ausgeprägter Arteriosklerose bzw. bei einer arteriellen Verschlusskrankheit.
Wissenschaft

Aus alten Zellen wird neuer Rohstoff

Schreddern, ätzen, schaben: Ein Bündel von Techniken soll dafür sorgen, dass sich ausgediente Solarzellen recyceln lassen – und nicht mehr wie bislang meist einfach im Müll landen. von KATJA MARIA ENGEL Noch ist viel freie Fläche zu sehen. Am Stadtrand von Münster baut die Firma Reiling PV-Recycling gerade ein Kompetenzzentrum...

Orcas
Wissenschaft

Narwal-Snacks und Heringskarussell

Die Erwärmung des Meeres ist im Nordatlantik deutlich merkbar. Ihre Anpassungsfähigkeit hilft den dort lebenden Schwertwalen, sich darauf einzustellen und neue Überlebensstrategien zu entwickeln. von BETTINA WURCHE Der nördliche Nordatlantik ist besonders stark vom Klimawandel geprägt: Durch die Meereserwärmung geht die...

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch