Lexikon

Shintosmus

[ʃin-; japanisch Shin-to, Weg der Götter]
Schintoismus
eine chinesisch-japanische Bezeichnung für die ursprünglich namenlose einheimische Volks- und Nationalreligion der Japaner im Unterschied zu dem seit 552 n. Chr. in Japan eingeführten Buddhismus.
Alle Naturphänomene (Berge, Flüsse, Tiere, Bäume, Pflanzen) sind von den göttlichen Kami beherrscht. Die Sonnengöttin Amaterasu herrscht über den Himmel, der Mondgott Tsuki-yomi über die Nacht und der Sturmgott Susa-no-o über das Meer. Die ältesten literarischen Quellen für den Shintoismus sind Kojiki und Nihongi. Ort der Verehrung der Kami wie auch der Ahnen einer Familie sind die Schreine, die in einem umgrenzten Schreinbezirk liegen. Der typische Shinto-Schrein besteht aus einer Gebets- bzw. Kulthalle (haiden) und einer dahinter gelegenen kleineren Haupt- bzw. Götterhalle (honden), der Residenz des hier verehrten Kami. In größeren Schreinbezirken liegen auch Plattformen und Hallen für Kulttänze der Priester und Priesterinnen. Der Weg zum Schrein führt eingangs durch ein oder mehrere offene Tore (Torii), vorbei an einem überdachten Becken, an dem der Besucher Mund und Hände reinigt. Die bekanntesten Schreine sind die von Ise und Izumo. Ersterer, in dessen Haupthalle der Metallspiegel der Sonnengöttin als ihr Emblem (shintai, „Gottesleib“) aufbewahrt ist, wird alle 20 Jahre (1973, 1993, 2013 usw.) erneuert. Amaterasu, zugleich Göttin des Ise-Schreins, gilt als Ahnherrin des japanischen Kaiserhauses, dessen jeweiliger Regent Tenno („Erhabener des Himmels“) genannt wird und das auf Jimmu-Tenno (660 v. Chr.) als 1. Kaiser und Enkel dieser Göttin zurückgeführt wird. Der 123. Tenno Hirohito ( 1989) musste 1946 auf jeden Anspruch der Göttlichkeit verzichten, was die US-amerikanische Besatzungsmacht durchgesetzt hatte.
Der Shintoismus, der bis 1945 Staatsreligion war, umfasst heute die beiden Richtungen des Schrein-Shinto (früher Staats-Shinto) und des sog. Sekten-Shinto. Die Kultstätten des Ersteren unter Führung des Ise-Schreins verfügen über ca. 80 000 Schreine mit ca. 20 000 Priestern und Priesterinnen. Der Sekten-Shinto mit seinen über 145 verschiedenen Richtungen zählt ca. 10 000 Schreine. Heute gibt es ca. 3 Mio. Anhänger des Shintoismus. Wegen der Doppelzugehörigkeit vieler Japaner zu Shintoismus und Buddhismus wird ihre Zahl häufig höher angegeben.
Kometen
Wissenschaft

Aufschlussreicher Komet

Die Rosetta-Mission wurde vor einigen Jahren beendet. Doch die gewonnen Daten bringen noch immer neue Einsichten – auch über die Erde und den Ursprung unseres Sonnensystems. von DIRK EIDEMÜLLER Rosetta war eine der wichtigsten Raumsonden, die die Europäische Weltraumagentur ESA gestartet hat. Der Späher war im Jahr 2004 ins All...

Wissenschaft

Riff-bildende Teamarbeit schon vor Urzeiten

Das Erfolgsgeheimnis der Riff-Baumeister im Visier: Wie lange es die faszinierende Austauschbeziehung zwischen Korallen-Nesseltieren und Algen schon gibt, beleuchtet nun eine Studie. Analysen von fossilen Korallen aus Deutschland belegen, dass einige Arten bereits vor 400 Millionen Jahren in Symbiose mit Fotosynthese-betreibenden...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon