Lexikon
Shintoịsmus
[ʃin-; japanisch Shin-to, Weg der Götter]
Schintoismuseine chinesisch-japanische Bezeichnung für die ursprünglich namenlose einheimische Volks- und Nationalreligion der Japaner im Unterschied zu dem seit 552 n. Chr. in Japan eingeführten Buddhismus.
Alle Naturphänomene (Berge, Flüsse, Tiere, Bäume, Pflanzen) sind von den göttlichen Kami beherrscht. Die Sonnengöttin Amaterasu herrscht über den Himmel, der Mondgott Tsuki-yomi über die Nacht und der Sturmgott Susa-no-o über das Meer. Die ältesten literarischen Quellen für den Shintoismus sind Kojiki und Nihongi. Ort der Verehrung der Kami wie auch der Ahnen einer Familie sind die Schreine, die in einem umgrenzten Schreinbezirk liegen. Der typische Shinto-Schrein besteht aus einer Gebets- bzw. Kulthalle (haiden) und einer dahinter gelegenen kleineren Haupt- bzw. Götterhalle (honden), der Residenz des hier verehrten Kami. In größeren Schreinbezirken liegen auch Plattformen und Hallen für Kulttänze der Priester und Priesterinnen. Der Weg zum Schrein führt eingangs durch ein oder mehrere offene Tore (Torii), vorbei an einem überdachten Becken, an dem der Besucher Mund und Hände reinigt. Die bekanntesten Schreine sind die von Ise und Izumo. Ersterer, in dessen Haupthalle der Metallspiegel der Sonnengöttin als ihr Emblem (shintai, „Gottesleib“) aufbewahrt ist, wird alle 20 Jahre (1973, 1993, 2013 usw.) erneuert. Amaterasu, zugleich Göttin des Ise-Schreins, gilt als Ahnherrin des japanischen Kaiserhauses, dessen jeweiliger Regent Tenno („Erhabener des Himmels“) genannt wird und das auf Jimmu-Tenno (660 v. Chr.) als 1. Kaiser und Enkel dieser Göttin zurückgeführt wird. Der 123. Tenno Hirohito († 1989) musste 1946 auf jeden Anspruch der Göttlichkeit verzichten, was die US-amerikanische Besatzungsmacht durchgesetzt hatte.
Der Shintoismus, der bis 1945 Staatsreligion war, umfasst heute die beiden Richtungen des Schrein-Shinto (früher Staats-Shinto) und des sog. Sekten-Shinto. Die Kultstätten des Ersteren unter Führung des Ise-Schreins verfügen über ca. 80 000 Schreine mit ca. 20 000 Priestern und Priesterinnen. Der Sekten-Shinto mit seinen über 145 verschiedenen Richtungen zählt ca. 10 000 Schreine. Heute gibt es ca. 3 Mio. Anhänger des Shintoismus. Wegen der Doppelzugehörigkeit vieler Japaner zu Shintoismus und Buddhismus wird ihre Zahl häufig höher angegeben.

Wissenschaft
Kino im Kopf
Können Forscher und Philosophen das Rätsel des Bewusstseins entschlüsseln? Text: TOBIAS HÜRTER Illustrationen: RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS Stellen Sie sich ein Wesen vor, das exakt so aussieht wie Sie, sich exakt so bewegt und so spricht wie Sie. Mit einem Unterschied: Diesem Wesen fehlt das innere Kino, das Sie in jedem wachen...

Wissenschaft
Die grüne Revolution
Mittels Photosynthese wandeln Pflanzen Licht in Energie um. Forscher wollen das nachahmen – und die Natur bei der Effizienz noch übertreffen. Das wäre die Basis für einen radikal neuen Weg, um Nahrungsmittel und natürliche Rohstoffe zu gewinnen. von REINHARD BREUER Bei den Pflanzen hat die Evolution ein Meisterstück vollbracht:...