Wahrig Herkunftswörterbuch
Alraune
Wurzel der Mandragora officinarum mit menschenähnlicher Gestalt, galt früher als Zaubermittel
♦
aus
ahd.
alruna; der erste Teil des Wortes ist unsicherer Herkunft, vielleicht aus Alb „Kobold, Geist“, der zweite Teil aus ahd.
runen „heimlich reden, flüstern“ („raunen“)Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Routen des Reichtums
Wanderer der Weltmeere
Ausweg aus der Antibiotika-Krise
Gefälschte Abgaswerte
Ein Mensch wie wir
Geschöpfe der Tiefe