Wahrig Herkunftswörterbuch
Gorilla
ein afrikanischer Menschenaffe
♦
die Bezeichnung geht auf den Bericht des kathargischen Admirals Hanno im Jahre 460 v. Chr. über seine Reise nach Kamerun zurück. Im heutigen Gabun sei er mit behaarten Geschöpfen zusammengetroffen, die ihm als Gorillas bezeichnet wurden. Man vermutet eine Entstehung anstatt der richtigen griech. Lesung Gorgadas , was mit dem myth. → Gorgonenhaupt in Beziehung gebracht, „die Grausigen, Fratzenhaften“ bedeuten würde. Im 19. Jh. wurde die Bez. dann von dem amerikan. Naturforscher Savage zur Klassifikation des Primaten verwendet

Wissenschaft
Rheuma in jungen Jahren
Rheuma ist keine reine Alterskrankheit. In Deutschland sind Zehntausende Kinder und Jugendliche betroffen. Weil die Symptome vielfältig sind, ist die Erkrankung schwierig zu erkennen. von SIGRID MÄRZ So hatte sich Louisa den Freitagnachmittag nicht vorgestellt. Gerade noch feierte die 15-Jährige gemeinsam mit anderen Jugendlichen...

Wissenschaft
Algen und Pilze auf dem Mars?
Seltsame Strukturen auf vielen Fotos der NASA-Rover geben Anlass zu Spekulationen über außerirdisches Leben. von RÜDIGER VAAS Als der Dresdner Geologe Ernst Kalkowsky 1908 vermutete, bestimmte geschichtete und knollige Steine im rund 250 Millionen Jahre alten norddeutschen Buntsandstein wären durch Lebewesen gebildet worden,...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wem gehört der Weltraum?
Leben im Extremen
Im Elektroauto zu den Klimazielen?
Der unruhige Rote Planet
Wie hoch ist die Klimasensitivität?
The winner takes it all