Wahrig Herkunftswörterbuch
Gorilla
ein afrikanischer Menschenaffe
♦
die Bezeichnung geht auf den Bericht des kathargischen Admirals Hanno im Jahre 460 v. Chr. über seine Reise nach Kamerun zurück. Im heutigen Gabun sei er mit behaarten Geschöpfen zusammengetroffen, die ihm als Gorillas bezeichnet wurden. Man vermutet eine Entstehung anstatt der richtigen griech. Lesung Gorgadas , was mit dem myth. → Gorgonenhaupt in Beziehung gebracht, „die Grausigen, Fratzenhaften“ bedeuten würde. Im 19. Jh. wurde die Bez. dann von dem amerikan. Naturforscher Savage zur Klassifikation des Primaten verwendet

Wissenschaft
Das Inseluniversum
Die größte Entdeckung aller Zeiten: Wie ein paar Sterne vor 100 Jahren alles verändert haben. von RÜDIGER VAAS Harlow Shapley war eine Art zweiter Kopernikus; und er wäre vielleicht sogar ein dritter geworden, wenn er seine Meinung nicht irrtümlich und voreilig geändert hätte. Nikolaus Kopernikus hatte mit seinem ab 1509...

Wissenschaft
Ferne Welten aus der Vogelperspektive
Ingenuity, der erste Helikopter auf dem Mars, hat gut 1.000 Tage lang die Erforschung des Planeten beflügelt. Auch andernorts im Sonnensystem wird der Flugverkehr zunehmen. von THORSTEN DAMBECK Es klang wie eine Todesanzeige, als das Wissenschaftsmagazin nature seinen Lesern im Februar 2024 mitteilte: „Ingenuity, das erste Gerät...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
DNA statt DVD
Lebenszeichen von der Venus?
Wer hat Angst vorm Handy?
Der Kosmologe von Königsberg
Natur neu erfinden
Sommerhitze im Spiegel fossiler Muscheln