Lexikon

Gigantopthecus

[
der; griechisch
]
ausgestorbene riesige Hominoidenform, wahrscheinlich naher Verwandter des Sivapithecus (Ramapithecus); durch sehr große Unterkiefer und Zähne aus dem späten Miozän (Indien, Pakistan) und Pleistozän (China, Vietnam) bekannt; die jüngere Form war wesentlich größer als der Gorilla und existierte noch vor 500 000 Jahren als Zeitgenosse des Homo erectus.
Fast 50 schwimmende Häuser liegen am Pier in einem Amsterdamer Kanal. Seit Anfang 2019 sind die ersten Gebäude des ungewöhnlichen Stadtviertels Schoonship bewohnt. ©Isabel Nabuurs (isabelnabuurs.nl)
Wissenschaft

Auf Wasser gebaut

Der steigende Wasserspiegel der Weltmeere bedroht immer mehr Küsten. Daher wollen „Aquatekten“ die Menschen in schwimmende Städte aufs Meer umsiedeln.

Der Beitrag Auf Wasser gebaut erschien zuerst auf wissenschaft...

forschpespektive_02.jpg
Wissenschaft

Vom Nutzen der Roten Königin

Ist eine Theorie wahr, wenn sie Prognosen liefert, die sich als korrekt erweisen? In der Wissenschaft gibt es diese Art Wahrheit nicht. Das Problem: Theorien basieren auf allgemeinen Aussagen – und diese lassen sich nicht durch Einzelbeispiele verifizieren. Egal auf wie viele Einzelbeobachtungen man allgemeine Aussagen stützt,...

Weitere Lexikon Artikel