Lexikon
Lotus
zentrales Symbol im Hinduismus und Buddhismus. Ihre Wurzeln ruhen im schlammigen Boden, Blätter und Blüten schwimmen auf dem Wasser, das sie nur benetzen, nicht jedoch auf ihr haften kann. Dies macht den Lotus zum Symbol der Reinheit.
Der Lotus steht mit der Schöpfung in Beziehung. Er ist Ursprungsort von Gott Brahma. Der Lotus ist auch ein Symbol für die Welt: Die vier Blütenblätter entsprechen den vier Himmelsrichtungen. Sie bilden die Kontinente, deren südlicher Indien ist. Im Zentrum des Lotus befindet sich der Weltenberg Meru. Er ist Weltachse und Ort der paradiesischen Götterpaläste.
Die Lotusblüte dient auch als Sitz oder Grundlage für einen Gott, zum Beispiel Brahma. Auf Darstellungen sieht man oft die Götter Lotosblüten in der Hand haltend. Der Lotus ist außerdem inkonographisches Emblem für verschiedene Götter: Brahma, Ganga, Lakshmi, Vishu u. a. Gern wird er zur Beschreibung von Schönheit herangezogen (Lotusgesicht, Lotusaugen, Lotusfüße der Gottheit). Schließlich ist der Lotus ein Sinnbild für den zur Befreiung führenden inneren Weg.

Wissenschaft
„Punk“ und „Emo“ verändern die Weichtier-Geschichte
Frühe Weichtiere galten bislang als anatomisch eher simpel strukturiert, doch zwei neue Fossilienfunde aus England stellen diese Vorstellung nun in Frage. Bei den 430 Millionen Jahre alten Urzeit-Mollusken handelt es sich um Wesen, die einer Mischung aus Schnecken und Würmern ähnelten und deren Panzer mit markanten Stacheln...

Wissenschaft
Geiseltal: Ausgestorbener Laufvogel hat jetzt einen Kopf
Im Laufe der Zeit haben schon viele spektakuläre Urzeitwesen Deutschland durchstreift. Dazu zählt auch der 1,40 Meter große Laufvogel Diatryma geiselensis, der vor 45 Millionen Jahren im Geiseltal im heutigen Sachsen-Anhalt lebte – damals noch ein tropisches Sumpfgebiet. Nun haben Paläontologen erstmals einen Schädel dieses...