Wahrig Herkunftswörterbuch
Geiz
der Ausdruck geht über
mhd.
gitesen „begehren“ auf ahd.
git „Gier, Habsucht“ zurück; Ursprung ist wahrscheinlich die idg.
Wurzel *ghei– „begehren, verlangen“; die ältere Bedeutung „Gier“ ist noch in Ehrgeiz
erhalten; sie entwickelte sich über „Geldgier, Verlangen nach Reichtum“ zu „übertriebener Sparsamkeit“
Wissenschaft
News der Woche 1.11.2024
Der Beitrag News der Woche 1.11.2024 erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Wie hoch ist die Klimasensitivität?
Klimawissenschaftler streiten sich über eine Zahl. Eine einzige Zahl namens Klimasensitivität. Und nein, das ist kein Maß dafür, wie empfindlich einige Menschen reagieren, wenn ihnen „schon wieder ein blöder Artikel zum Klimawandel“ vorgesetzt wird. Sondern die Klimasensitivität beschreibt eine Eigenschaft jener Computermodelle,...