Wahrig Herkunftswörterbuch

Geiz

der Ausdruck geht über
mhd.
gitesen „begehren“ auf
ahd.
git „Gier, Habsucht“ zurück; Ursprung ist wahrscheinlich die
idg.
Wurzel *ghei „begehren, verlangen“; die ältere Bedeutung „Gier“ ist noch in
Ehrgeiz
erhalten; sie entwickelte sich über „Geldgier, Verlangen nach Reichtum“ zu „übertriebener Sparsamkeit“

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch