Wahrig Herkunftswörterbuch
schof(e)l(ig)
einen Gefallen, eine Freundlichkeit mit Geiz, Knauserigkeit vergeltend, schäbig, erbärmlich
♦
aus
jidd.
schofel „ärmlich, erbärmlich, schäbig, gemein“, neuhebr. „niedrig“ im Hinblick auf Lebenslage und Gesinnung, aus hebr.
šāp;maāl „niedrig, gering, tiefstehend“
Wissenschaft
Mitochondrien integrieren ihre DNA in unsere Gehirnzellen
Mitochondrien sind als Energielieferanten ein wichtiger Bestandteil unserer Zellen. Da sie ursprünglich von Bakterien abstammen, enthalten sie ihre eigene DNA, die üblicherweise von unserem im Zellkern verpackten Erbgut getrennt ist. Gelegentlich allerdings wandern mitochondriale DNA-Abschnitte in den Zellkern und integrieren...

Wissenschaft
Zehn Arten von Überlichtgeschwindigkeit
Quantenteleportation, Raumexplosion und Dimensionsflucht – rasante Exkursionen zu erstaunlichen Effekten der modernen Physik von RÜDIGER VAAS Überlichtgeschwindigkeit ist nicht gleich Überlichtgeschwindigkeit. Es kommt auf die jeweils relevanten Kontexte und Begriffe an. Wer glaubt, dass aufgrund der Relativitätstheorie...