Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

instrumentieren

in|stru|men|tie|ren
V.
3, hat instrumentiert
I.
mit Akk.
zum Spielen auf mehreren Instrumenten, für Orchester einrichten;
ein Klavierstück i.
II.
o. Obj.
dem Arzt bei der Operation die Instrumente zureichen
Die Buchstabenfolge
in|stru
kann in Fremdwörtern auch
ins|tru
oder
inst|ru
getrennt werden.
Stahlwerk
Wissenschaft

Stahlwerks-Emissionen per Satellit messen

Stahlwerke setzen große Mengen Kohlendioxid (CO2) und Kohlenmonoxid (CO) frei. Doch wie lässt sich der Ausstoß zuverlässig messen? Ein Forschungsteam hat nun eine Methode entwickelt, die unabhängig von den Selbstangaben der Stahlhersteller ist: Sensoren an Satelliten zeigen hochaufgelöst an, wie viel Kohlenmonoxid die...

Hanf
Wissenschaft

Hanfwerk hat goldenen Boden

Nutzhanf hat keine berauschende Wirkung, doch er begeistert als äußerst vielseitiger Rohstoff, der sich selbst für Hightech-Produkte eignet.

Der Beitrag Hanfwerk hat goldenen Boden erschien zuerst auf ...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch