Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
instrumentieren
◆ in|stru|men|tie|ren I.
〈mit Akk.〉
zum Spielen auf mehreren Instrumenten, für Orchester einrichten;
ein Klavierstück i.
II.
〈o. Obj.〉
dem Arzt bei der Operation die Instrumente zureichen
◆
Die Buchstabenfolge
in|stru…
kann in Fremdwörtern auch ins|tru…
oder inst|ru…
getrennt werden.
Wissenschaft
Kontroverser Kollaps
Physiker suchen die Grenze der Quantenwelt. von RÜDIGER VAAS Quantenphysiker stochern noch immer im Nebel: Das Problem sind die im Mikrokosmos gemessenen und im Formalismus der Schrödinger-Gleichung durch Wellenfunktionen beschriebenen Superpositionen. Sie kommen in der von der klassischen Physik erfassten Alltagswirklichkeit mit...

Wissenschaft
Der lange Weg zum Mond
Die meisten Hürden stehen auf der Erde. von RÜDIGER VAAS Das Problem sind nicht die 384.400 Kilometer bis zum Erdbegleiter, sondern die organisatorischen, technischen und finanziellen Hindernisse, die dem Artemis-Programm hauptsächlich im Weg stehen – oder diesen jedenfalls erschweren und verlängern. Der Hauptunterschied zwischen...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Alles im Griff
Drohnen für Profis
Mit Hirn und Herz
Gesunde gehen schneller
Weltrettung mit Müllrakete
Auf zu neuen Ufern