Wahrig Herkunftswörterbuch
Kapital
Vermögen an Bargeld und Aktien
♦
aus
ital.
capitale, frz.
capital, das frühnhd. mit „Hauptgeld, Hauptgut“ übersetzt wurde und womit das gewinnbringend angelegte Geld im Unterschied zu den Zinsen gemeint war; später setzte sich das Fremdwort Kapital durch, aus lat.
capitalis „zum Kopf, Haupt gehörig, Haupt–, wichtigst“, zu lat.
caput „Kopf“
Wissenschaft
Skurrile Regelfälle
Stellen wir uns eine Bioforscherin vor, die nach einigen Experimenten vor einem ziemlich skurrilen Ergebnis steht. Sorgfältig wiederholt sie die gesamte Versuchsreihe noch mehrere Male, baut sogar noch zusätzliche Kontrollexperimente ein. Doch es bleibt dabei: Die Daten sind robust und reproduzierbar. Das Ergebnis ist also echt...

Wissenschaft
Endlich wieder sehen!
Mithilfe der Optogenetik wollen Forscher erblindeten Menschen das Augenlicht zurückgeben. Jetzt melden sie erste Erfolge der neuen Gentherapie. von CHRISTIAN WOLF Erblindete wieder sehen zu lassen, ist ein alter Menschheitstraum. Ein Weg, auf dem Menschen allmählich ihr Augenlicht verlieren, sind erbliche oder altersbedingte...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Mit Sonnenenergie durch die Wüste
Auch leise ist zu laut
Licht und Schatten
Die Stadt als Rohstoff-Mine
Vom Nutzen der Roten Königin
Die Krux mit den Studien