Lexikon
Karl V.
Aus seiner Umgebung verlautet, der Kaiser habe eine furchtsame Natur, was man jedoch kaum glauben mag ... jedenfalls hat man ihn über diesen natürlichen Instinkt immer wieder triumphieren sehen, und in vielen entscheidenden und gefahrvollen Momenten hat er bewiesen, dass er ein tapferer und kaltblütiger Fürst ist ... Allerdings ist er ein wenig unregelmäßig in seiner Lebensführung, denn er isst und trinkt so viel bei den Mahlzeiten, dass es alle in Erstaunen versetzt ... Er bevorzugt schwere Gerichte, obgleich ihm das nicht bekommt. Und das Schlimmste ist, dass er die Nahrung nicht kaut, sondern hinunterschlingt, was vorwiegend darauf zurückzuführen ist, dass er nur noch wenige Zähne in schlechtem Zustand hat."

Der Nocebo-Effekt
„Der Glaube versetzt Berge“ lautet ein Sprichwort – und tatsächlich hat das, was man erwartet, oft einen erheblichen Einfluss auf das, was geschehen wird. Warum das auch in der Medizin so ist, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Ein Patient, der von einem Medikament oder einer Heilmethode überzeugt ist, gesundet schneller als einer,...

Entspannt im Großstadtdschungel
Lärm, dichte Bebauung, schlechte Luft – der Alltag in der Großstadt erzeugt Stress. Dagegen helfen neue Konzepte von Stadtforschern und Umweltpsychologen. von EVA TENZER Seit 2008 leben weltweit mehr Menschen in Städten als auf dem Land. Und die Urbanisierung schreitet voran. Laut Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO...