Wahrig Herkunftswörterbuch
Cockpit
1.
Pilotenkabine im Flugzeug
2.
vertiefter Sitzraum in Jacht und Motorboot
3.
Fahrersitz im Rennwagen
♦
engl.
cockpit in denselben Bedeutungen, urspr. „Platz für Hahnenkämpfe“, auf alten Segelschiffen „Raum für die jungen Offiziere sowie für die Versorgung von Verwundeten“, aus engl.
cock „Hahn“ (aus mengl.
, altengl.
coc(e) „Hahn“, wahrscheinlich lautmalend nach dem glucksenden Laut des Huhns) und engl.
pit „Bodensenke, Grube, Platz für Tierkämpfe, Platz für das Orchester im Theater“ (aus mengl.
pytt, put, altengl.
pytt „Grube, Teich“, aus lat.
puteus „Loch, Grube“)
Wissenschaft
Wie kam Saturn zu seinen Ringen?
Zum Missionsende raste die Raumsonde Cassini immer enger um den Gasplaneten. Dabei gelangen die genauesten Messungen des prächtigen Ringsystems. von THORSTEN DAMBECK Es waren die letzten Minuten der Raumsonde Cassini, als sie wie geplant in die Gashülle Saturns eintauchte: An diesem 15. September 2017 kündigte sich das Ende 1900...

Wissenschaft
Leben bei Roten Zwergen?
Auf der Suche nach einer zweiten Erde gelten Planeten bei Roten Zwergen als aussichtsreich. Doch wie lebensfreundlich sind sie wirklich? von FRANZISKA KONITZER Gliese 887 macht einen ruhigen, unspektakulären Eindruck – und genau deshalb interessiert sich Sandra Jeffers brennend für den Stern. Die Astronomin von der Universität...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der Dorsch ist weg
Zweierlei Maß
Garantiert vertraulich
Inferno in Deutschlands Urzeit
»Wir stehen am Anfang von etwas Großem«
Jupiters gewaltsame Jugend