Wahrig Herkunftswörterbuch
Insinuation
1.
veraltet:
Zwischenträgerei, Einflüsterung
2.
Eingabe an ein Gericht
♦
aus
lat.
insinuatio, Gen.
-
onis, „eindringliche Rede, um die Zuhörer zu gewinnen, Einschmeichelung“, eigtl. „Eingang durch eine Biegung oder Krümmung“, zu lat.
insinuare „ins Innere eindringen, sich einschleichen, einschmeicheln“, aus lat.
in „in hinein“ und lat.
sinuare „sich winden, schlängeln“, zu lat.
sinus „Bucht, Krümmung“
Wissenschaft
Besuch aus dem All
Hunderte von unbekannten Flugobjekten irritieren Wissenschaft und Politik – und werden nun offiziell erforscht. von RÜDIGER VAAS Ist die Erde im Visier einer fortgeschrittenen außerirdischen Technologie? Diese Frage klingt nach abgedroschener Science-Fiction, beschäftigt Wissenschaft und Politik inzwischen aber gleichermaßen....

Wissenschaft
Lust auf Arbeit?
Im europäischen Vergleich liegen die Deutschen mit ihrer durchschnittlichen Wochenstundenzahl im Ranking weit hinten. Die Jungen reden anscheinend nur noch von Work-Life-Balance, und die Alten ziehen sich ins Homeoffice zurück. Ist der fleißige Deutsche Geschichte? Ein Blick auf die Zahlen. von CHRISTIAN WOLF Die...