Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kompendium
Kom|pẹn|di|um 〈〉
n.
, –s
, –di|en
1.
kurz gefasstes Lehrbuch, Handbuch
2.
〈Fot.〉
ausziehbare Sonnenblende
[<
lat.
compendium
„abgekürzter Weg, Ersparnis“, eigtl. „das beim Zusammenwiegen Ersparte“, < com,
ältere Form von cum
„mit, zusammen“ und pendere
„wägen, wiegen“]
Wissenschaft
Superstars im Tarantel-Nebel
Riesensterne sind für die Entwicklung von Galaxien von großer Bedeutung, obwohl extrem kurzlebig und selten. Nun gelang es, sie hochwertig zu fotografieren.
Der Beitrag Superstars im Tarantel-Nebel erschien zuerst auf...

Wissenschaft
Clevere Technik für eine nachhaltige Zukunft
Der Epochenwandel droht die Welt zu überfordern: Kraftwerke, Gebäude und Verkehr müssen auf erneuerbare Energien umgestellt werden, die Industrie auf Ressourcenschonung, die Landwirtschaft auf Nachhaltigkeit. Hilfe kommt von Maschinen mit Künstlicher Intelligenz. von ULRICH EBERL Vor 265 Jahren beschrieb der Naturforscher Carl...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Routen des Reichtums
Züge der Zukunft
»Wir müssen fragen – und zuhören«
Troja und die Spur des Goldes
Der Glaube ans Wasserklosett
Fisch statt Kuh