Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kompendium
Kom|pẹn|di|um 〈〉
n.
, –s
, –di|en
1.
kurz gefasstes Lehrbuch, Handbuch
2.
〈Fot.〉
ausziehbare Sonnenblende
[<
lat.
compendium
„abgekürzter Weg, Ersparnis“, eigtl. „das beim Zusammenwiegen Ersparte“, < com,
ältere Form von cum
„mit, zusammen“ und pendere
„wägen, wiegen“]
Wissenschaft
Ist der menschliche Körper zum Rennen gemacht?
Bei den Olympischen Spielen wetteifern derzeit Athletinnen und Athleten auf verschiedenen Distanzen um die schnellsten Sprints. Die Wettrennen faszinieren, weil wir Menschen eigentlich nicht für das hohe Tempo gemacht sind. Der Marathon wiederum fordert ein überdurchschnittliches Maß an Ausdauer. Nun haben Forschende untersucht,...

Wissenschaft
Eine Portion Entengrütze, bitte!
So manches neue Lebensmittel ist nachhaltiger oder gesünder als das, was wir normalerweise essen. Aber das Ungewohnte schreckt viele Menschen ab. Ein Plädoyer für mehr Erlebnishunger. von RAINER KURLEMANN Europas Kochbücher enthalten keine Rezepte für die neuen Zutaten, die demnächst ins Supermarktregal kommen. Ein kleiner...