Lexikon

Scheidt

Scheidt, Samuel
Samuel Scheidt
Samuel, deutscher Organist und Komponist, getauft 4. 11. 1587 Halle (Saale),  24. 3. 1654 Halle; Schüler von Jan Pieterszoon Sweelinck in Amsterdam; wirkte als Organist und Kapellmeister in Halle; bedeutender Vertreter des deutschen Frühbarock und der evangelischen Kirchenmusik im 17. Jahrhundert; schuf rund 700 Instrumental- und Vokalwerke wie die „Cantiones sacrae“ (1620); die 3-bändige „Tabulatura nova“ (1624) gilt als bedeutendes Kompendium barocker Orgelmusik.
Wärmepumpen, Industrie
Wissenschaft

Wie Wärmepumpen das Stromnetz schonen

Eine wachsende Zahl von Wärmepumpen wird den Stromverbrauch deutlich steigen lassen. Durch trickreiche Techniken lässt sich gewährleisten, dass dennoch keine Überlastung der Versorgungsnetze droht. von TIM SCHRÖDER Gerade einmal fünf Grad hat das Wasser im Rhein bei Mannheim in der Winterzeit. Nach menschlichem Empfinden ist das...

Steinwerkzeug
Wissenschaft

Menschen lebten schon vor 150.000 Jahren im Regenwald

Vor rund 300.000 Jahren entwickelte sich der moderne Mensch in offenen Graslandschaften Afrikas. Von dort breitete er sich in die unterschiedlichsten Lebensräume aus. Dichte Regenwälder galten allerdings bislang als natürliche Barriere für frühe Vertreter unserer Spezies. Doch nun zeigen neu datierte Funde uralter Steinwerkzeuge...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon