Sweelinck, Jan Pieterszoon
Jan Pieterszoon Sweelinck
© wissenmedia
Jan Pieterszoon, niederländischer Komponist und Organist, *
Mai ? 1562 Deventer,
† 16. 10. 1621 Amsterdam; bedeutender Vertreter der niederländischen Renaissance, der heute im Allgemeinen nicht mehr der franko-flämischen Schule (
franko-flämische Musik) zugerechnet wird; gilt durch seine prägende Wirkung auf Schüler wie
Samuel Scheidt und
Heinrich Scheidemann als Begründer der norddeutschen Organistenschule; schrieb Orgelmusik (Fantasien, Toccaten, Choralvariationen) und zahlreiche geistliche Vokalwerke sowie Chansons und Madrigale.