Lexikon

Sweelinck

Swelinck; Swelingh
Sweelinck, Jan Pieterszoon
Jan Pieterszoon Sweelinck
Jan Pieterszoon, niederländischer Komponist und Organist, * Mai ? 1562 Deventer,  16. 10. 1621 Amsterdam; bedeutender Vertreter der niederländischen Renaissance, der heute im Allgemeinen nicht mehr der franko-flämischen Schule (franko-flämische Musik) zugerechnet wird; gilt durch seine prägende Wirkung auf Schüler wie Samuel Scheidt und Heinrich Scheidemann als Begründer der norddeutschen Organistenschule; schrieb Orgelmusik (Fantasien, Toccaten, Choralvariationen) und zahlreiche geistliche Vokalwerke sowie Chansons und Madrigale.
MIkroquasar
Wissenschaft

Die verborgene Kraft der kleinsten Mikroquasare

Der Ursprung der energiereichen kosmischen Strahlung ist eines der größten Rätsel der Astroteilchenphysik. Denn bisher sind nur einige Quellen dieser schnellen Teilchen und kurzwelligen Gammastrahlung bekannt. Jetzt liefern neue Beobachtungen mit dem NASA-Gammastrahlen-Teleskop Fermi-LAT Hinweise auf zuvor unterschätzte Akteure...

Thingvellir-Nationalpark
Wissenschaft

Die bewegte Erde

Das Innere unseres Planeten beeinflusst unser Leben: Es lässt Vulkane ausbrechen, sorgt für Erdbeben und erzeugt das schützende Magnetfeld. Wie lässt sich herausfinden, was Hunderte Kilometer unter uns geschieht? von KLAUS JACOB Im Januar 1912 veröffentlichte Alfred Wegener seine Theorie der Kontinentalverschiebung. Der...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon