Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Januar
Jạ|nu|ar 〈;
m.
, –(s)
, –
Abk.: Jan.
〉erster Monat des Jahres;
Syn. 〈österr.〉
Jänner [<
lat.
mensis Ianuarius
„dem Janus geweihter Monat“, nach Ianus,
dem altröm. Gott des Anfangs, des Ein– und Ausgangs, der Durchgänge und Tore, des Jahres und der Zeit]
Wissenschaft
Sonnige Zeiten
Solarstrom wird immer günstiger. Das beflügelt die Photovoltaik. Auch neue Techniken und Materialien machen das Licht der Sonne zu einer immer bedeutsameren Energiequelle. von RALF BUTSCHER Ein glitzerndes Solarpaneel reiht sich ans andere. Der Solarpark Weesow-Willmersdorf in Werneuchen nordöstlich von Berlin ist der größte in...

Wissenschaft
Die Spuren der ersten modernen Menschen
Vor über 40.000 Jahren lebten moderne Menschen und Neandertaler Seite an Seite in Europa. DNA-Analysen ermöglichen es Forschern heute, Knochen auf verwandtschaftliche Verbindungen hin zu untersuchen. Eine Studie über die Funde im thüringischen Ranis und im tschechischen Zlatý kůň hat nun erstaunliche Ergebnisse geliefert. von...