Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Morsealphabet
Mọr|se|al|pha|bet, <auch> Mọr|se–Al|pha|bet 〈〉
n.
, –s
, nur Sg.
aus Punkten und Strichen bestehendes Alphabet zur Nachrichtenübermittlung durch Ton– oder Lichtsignale bzw. Stromimpulse
[nach dem Erfinder, dem Nordamerikaner Samuel
Morse
]
Wissenschaft
»Es ist unklar, ob sich die Automatisierung rechnet«
Wie gut fügen sich unbemannte, ferngesteuerte oder autonom fahrende Binnenschiffe in die Transport- und Hafenlogistik ein? Cyril Alias erläutert die Hürden. Das Gespräch führte TIM SCHRÖDER Herr Alias, unbemannte Schiffe scheinen die perfekte Lösung zu sein, um dem Personalmangel in der Binnenschifffahrt zu begegnen. Ist das die...

Wissenschaft
Die scheuen Giganten
Planeten ferner Sterne werden wahrscheinlich von riesigen Monden umkreist, die alle Trabanten im Sonnensystem weit in den Schatten stellen. von THORSTEN DAMBECK Entdeckungen sind das tägliche Geschäft der Astronomen. Größtenteils liegt das an immer leistungsfähigeren Instrumenten und ausgefeilteren Methoden, mit denen der Himmel...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die alten Griechen sind noch älter
Mehr als Bikinimedizin
Die Sonderlinge
25 Kilo Hautstaub
Weltrettung mit Müllrakete
Steine und Menschen