Lexikon
Digitạlsignal
ein Signal, das aus diskreten Werten besteht (Gegenteil: Analogsignal), zur Übermittlung von Nachrichten oder Daten, die in Form einer Symbolfolge (z. B. Morsealphabet) übertragen werden. Bei der Digitalisierung analoger Nachrichten wird das Analogsignal zuerst abgetastet, dann quantisiert (Quantisierung) und mit einem spezifischen Code verschlüsselt. Die bei der Digitalisierung entstehende Symbolfolge wird mit einem zwei- (sog. binären) oder mehrstufigen elektrischen Signalverlauf übertragen.

Wissenschaft
Die maritime Speisekammer
Die Wildfischbestände der Meere sind maximal befischt – oder bereits überfischt. Dabei stammen nur zwei Prozent der globalen Nahrungsmittelproduktion aus dem Meer. Wir nutzen es falsch, sagen Forscher. Von HARTMUT NETZ Fischerschöpfungstag war 2022 bereits am 12. März. An diesem Tag waren rechnerisch alle heimischen...

Wissenschaft
Neutrinos von den Nachbarn
Geisterteilchen und Gravitationswellen: Sind sie die Signalträger und Uhren von Superzivilisationen? von RÜDIGER VAAS Es ist kein Zufall, dass die Suche nach außerirdischen Intelligenzen (SETI) im Bereich der elektromagnetischen Strahlung begann. Denn auch eine Fahndung nach dem ganz Fremden setzt ein Vorstellungsvermögen von dem...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Atome im Visier
Auch die Gegenseite profitiert
Im Wettlauf mit dem Beben
Gemeinsam stark
Auf Beutezug im hohen Norden
Warum Zecken bakterielle Helfer benötigen