Wahrig Herkunftswörterbuch
Morchel
ein Pilz
♦
aus
mhd.
morhel, aus ahd.
murhila, fränk.
morhila „Morchel“, weitere Herkunft nicht bekannt
Wissenschaft
Luft nach oben
Besonders in Städten ist die Luft mit Schadstoffen belastet. Es gibt viele Versuche, sie davon zu säubern – mit fraglichem Erfolg. von FRANK FRICK Die Corona-Lockdowns bedeuteten für viele Menschen verringerte Aktivität – in der Freizeit und beruflich. Nicht so für Atmosphärenforscher, ganz im Gegenteil: Der Rückgang des Verkehrs...

Wissenschaft
Auch die Gegenseite profitiert
Wie man die Muskeln in einem verletzten Arm stärken kann, indem man den gesunden trainiert, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Wer schon einmal – vielleicht nach einem Unfall und dessen anschließender Behandlung – längere Zeit einen Arm oder ein Bein nicht belasten durfte, weiß, wie schnell sich dort die Muskeln abbauen: Das Gehen...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wer es hat zuerst gerochen…
Bakterien – zum Fressen gern
Rettet uns der Wasserstoff?
Eine Arche im ewigen Eis
Der Schutz der Ozeane
Wurmlöcher im Quantencomputer?
Weitere Inhalte auf wissen.de
konkav
Schnabeligel
Alessandri y Palma, Arturo
selbstzufrieden
Kalifat der Omaijaden (24. 1. 661)
23. Juni 1989