Wahrig Herkunftswörterbuch
Laune
1.
augenblickliche Gemütsstimmung
2.
daraus entspringender Einfall
♦
aus
mhd.
lune „Mond, Mondphase, Mondwechsel“, danach übertr. „Veränderlichkeit, wechselnde Gemütsstimmung, wechselnde Neigung, Laune“, aus lat.
luna „Mond“
Wissenschaft
Superwinde und Sternen-Recycling
Die Untersuchung eines seltenen Planetarischen Nebels gibt Aufschluss über den Massenverlust von Sternen. von DIRK EIDEMÜLLER Der Sternenhimmel erscheint uns unveränderlich. Doch im kosmischen Maßstab wandelt er sich mitunter rasant. Sterne entstehen, wenn sich interstellare Materie verdichtet. Und sie vergehen, wenn sie entweder...

Wissenschaft
Depression: Frühe Behandlung kann Schlimmeres verhindern
Wer an einer Depression erkrankt ist, hat häufig einen langen, anstrengenden Weg zurück in die Gesundheit vor sich. Bisher finden Diagnose und Therapie zudem oft erst bei eindeutigen, schwereren Symptomen statt. Doch was wäre, wenn sich Depressionen schon weit früher „im Keim ersticken“ ließen? Eine Metastudie hat nun ergeben,...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die weiße Welt
Anpassung der Arten
Leichte Schärfe
Überraschende Nahrung eines Urvogels
Wie die Zwerge vorwärtskommen
Wie aus Gebrabbel Sprache wird