Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

schlecht

schlcht
Adj.
, er, am esten
1.
urspr., veraltet
schlicht, einfach;
noch in der Wendung
s. und recht
den Umständen entsprechend, nicht besonders gut
2.
minderwertig, viele Mängel aufweisend, nicht gut;
~es Essen; ~e Arbeit liefern
3.
ungenügend;
~e Bezahlung; der Besuch (der Veranstaltung) war s.
4.
moralisch nicht einwandfrei, übel, böse;
~e Menschen; einen ~en Ruf haben; eine ~e Tat; in ~e Hände geraten
zu Menschen kommen, die einen ungünstigen Einfluss ausüben
5.
ungünstig, nachteilig;
sich in einer ~en Lage befinden; eine ~e Presse haben
in der Presse ungünstig, unfreundlich beurteilt werden;
das wird ihm s. bekommen
er wird keine Freude daran haben
6.
kränklich, ungesund;
s. aussehen; sich s. fühlen; mir ist s.
ich fühle mich nicht wohl, ich werde mich übergeben müssen;
~e Laune haben; s. gehen
schlechtgehen;
s. stehen
schlechtstehen
7.
verdorben, unbrauchbar;
das Fleisch ist s. geworden
8.
unangenehm;
~e Angewohnheit; ~e Manieren
9.
kaum;
heute passt es mir s.; das kann ich ihm s. sagen; die beiden vertragen sich s.
10.
Jägerspr.
ungesund, verkümmert;
ein ~er Hirsch
ein Hirsch mit verkümmertem Geweih
11.
in der Fügung
nicht s.
ganz gut, recht gut;
es geht ihm nicht s.; er hat nicht s. gestaunt, als ich ihm das sagte
er war recht erstaunt
Oktopus und Fische
Wissenschaft

Jagdgemeinschaft aus Oktopus und Fischen

Eigentlich gelten Große Blaue Kraken als Einzelgänger. Bei der Jagd jedoch führen sie artübergreifende Teams an, um versteckte Beute zu finden. Das haben Forschende nun mit Hilfe von Unterwasseraufnahmen im Roten Meer beobachtet. Demnach führen Fische verschiedener Arten den Oktopus zu nahrhaftem, aber schwer zugänglichem Futter...

Farbsicht eines Säuglings
Wissenschaft

Wie Kinder sehen lernen

Bei neugeborenen Kindern reifen die für das Farbsehen zuständigen Sehzellen erst mit der Zeit heran. Doch genau darin könnte ein entscheidender Vorteil für die Sehfähigkeit liegen. Das zeigt ein Vergleich mit Kindern, die blind geboren wurden und erst später durch eine Operation ihr Augenlicht erlangt haben – direkt in voller...