Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

schlecht

schlcht
Adj.
, er, am esten
1.
urspr., veraltet
schlicht, einfach;
noch in der Wendung
s. und recht
den Umständen entsprechend, nicht besonders gut
2.
minderwertig, viele Mängel aufweisend, nicht gut;
~es Essen; ~e Arbeit liefern
3.
ungenügend;
~e Bezahlung; der Besuch (der Veranstaltung) war s.
4.
moralisch nicht einwandfrei, übel, böse;
~e Menschen; einen ~en Ruf haben; eine ~e Tat; in ~e Hände geraten
zu Menschen kommen, die einen ungünstigen Einfluss ausüben
5.
ungünstig, nachteilig;
sich in einer ~en Lage befinden; eine ~e Presse haben
in der Presse ungünstig, unfreundlich beurteilt werden;
das wird ihm s. bekommen
er wird keine Freude daran haben
6.
kränklich, ungesund;
s. aussehen; sich s. fühlen; mir ist s.
ich fühle mich nicht wohl, ich werde mich übergeben müssen;
~e Laune haben; s. gehen
schlechtgehen;
s. stehen
schlechtstehen
7.
verdorben, unbrauchbar;
das Fleisch ist s. geworden
8.
unangenehm;
~e Angewohnheit; ~e Manieren
9.
kaum;
heute passt es mir s.; das kann ich ihm s. sagen; die beiden vertragen sich s.
10.
Jägerspr.
ungesund, verkümmert;
ein ~er Hirsch
ein Hirsch mit verkümmertem Geweih
11.
in der Fügung
nicht s.
ganz gut, recht gut;
es geht ihm nicht s.; er hat nicht s. gestaunt, als ich ihm das sagte
er war recht erstaunt
Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Das Atom der Biologen

Anfang der 1930er-Jahre lauschte ein junger Mann namens Max Delbrück, der 1969 als Empfänger des Nobelpreises für Medizin gefeiert werden sollte, in Kopenhagen der Rede des großen Physikers Niels Bohr, die von „Licht und Leben“ handelte. Bohr machte darin den Vorschlag, man solle in der Biologie das Gleiche versuchen, das in...

Hardwicke's_Woolly_Bat_(Kerivoula_hardwickii)_at_a_pitcher_of_Nepenthes_hemsleyana_(N._baramensis)_where_it_roosts._Photographed_in_flight_tent.
Wissenschaft

Die Tricks der fleischfressenden Pflanzen

Pflanzliche Karnivoren haben raffinierte Methoden entwickelt, um Insekten anzulocken und zu verdauen – eine gute Überlebensstrategie auf nährstoffarmen Böden. von CHRISTIAN JUNG Biete Schlafplatz, suche Kot! – so lockt die fleischfressende Pflanze Nepenthes hemsleyana Wollfledermäuse in ihre Kannen. Und die hinterlassen dort...