Lexikon
Kọnto
[das; Plural Konten; italienisch, Rechnung]
Contoin der Buchführung die Zusammenstellung gleichartiger Geschäftsvorfälle auf einem Blatt in zeitlicher Reihenfolge. Belastungen kommen auf die linke, mit „Soll“ oder „Debet“ überschriebene Seite, Gutschriften auf die rechte, mit „Haben“ oder „Credit“ überschriebene Seite. Der Kontenstand ergibt sich aus der Differenz (Saldo) zwischen den Summen auf beiden Seiten. Man unterscheidet Personenkonten (lebende Konten; für Gesellschaften, Kunden, Lieferanten) und Sachkonten (tote Konten; für Anlagen, Warenvorräte).

Wissenschaft
It started with a kiss
Eine neue astronomische Studie förderte kürzlich pikante Informationen zutage: Im ewigen Eis des äußeren Sonnensystems kam es anscheinend vor einigen Milliarden Jahren zu einer heißen Liebschaft. Wer ist das auf frischer Tat ertappte Paar? Pluto und sein größter Mond Charon. Die beiden tiefgefrorenen Welten sorgen nicht nur dank...

Wissenschaft
Bessere Böden
Weniger Chemie bei vergleichbaren Erträgen: Brasilien arbeitet mit der sogenannten regenerativen Landwirtschaft auf riesigen Flächen.
Der Beitrag Bessere Böden erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Zupacken mit Spinnenkräften
Die bewegte Erde
Helfende Roboterhände
News der Woche 20.09.2024
Fehlende Materie entdeckt
News der Woche 23.08.2024