Gesundheit A-Z
Sportherz
bei Leistungssportlern durch Ausdauertraining verursachte Veränderung des Herzens mit Erweiterung der Herzhöhle und Zunahme des Herzmuskelgewebes, Zunahme des Schlag- und Minutenvolumen und verbesserter Durchblutung des Herzmuskels. Bei einer allmählichen Reduktion des Trainings bilden sich diese Effekte von allein zurück, ein plötzlicher Trainingsabbruch kann jedoch zu Kreislaufstörungen führen.

Wissenschaft
Geologie im Zeitraffer
Die Meere absorbieren große Mengen CO2 und bremsen so die Erderwärmung. Könnte die Zugabe von Gesteinsmehl den Prozess beschleunigen? von TIM KALVELAGE (Text und Fotos) Nach kurzer Fahrt vom Bootsanleger der meeresbiologischen Station auf den Raunefjord hinaus machen die Forschenden am „Mesokosmos Nummer eins“ fest. Zwischen...

Wissenschaft
»Es entsteht Neues und Spannendes«
Das Forschungsfeld der synthetischen Biologie entwickelt sich rasant. Biochemiker Tobias Erb berichtet von den Anfängen – und wie es immer weiter vorangeht. Das Gespräch führte RAINER KURLEMANN Herr Prof. Erb, wie reagieren Menschen, denen Sie erzählen, woran Sie forschen? Ich habe selten das Gefühl, dass synthetische Biologie...