Gesundheit A-Z
Hydronephrose
Harnstauungsniere; Sackniereirreversible Erweiterung des Nierenbeckens und der Nierenkelche infolge eine Harnabflussstörung. Durch die Druckerhöhung im Nierenhohlraumsystem geht Nierengewebe zugrunde; sofern die Ursache nicht beseitigt wird, führt dieser Prozess zur Niereninsuffizienz. Eine Harnabflussstörung kann sich durch angeborene Anomalien wie Engstellen im Bereich der Harnleiter, durch Steinleiden, eine Prostatahyperplasie oder Tumoren der ableitenden Harnwege entwickeln. Die Hydronephrose besteht meist einseitig und bereitet kaum Beschwerden. Die Patienten klagen oft nur über ein unspezifisches Druckgefühl in der Nierengegend.

Wissenschaft
Begierig nach Lithium
Der Trend zur Elektromobilität lässt den Bedarf an manchen Rohstoffen kräftig steigen – vor allem an Lithium. Bislang wird das Metall nur in wenigen Regionen der Welt gefördert. Doch künftig könnte es auch aus heimischen Quellen kommen. von JAN BERNDORFF Im Licht der Taschenlampe funkeln rundherum die steinernen Wände. Was da...

Wissenschaft
Kleiner Effekt oder große Wirkung?
Cannabidiol, kurz CBD, ist ein Wirkstoff der Hanfpflanze. Er soll gegen Entzündungen helfen, den Schlaf fördern und Ängste lindern. Doch belastbare medizinische Studien gibt es bisher kaum. von ANGELIKA FRIEDL Jeder zehnte Arbeitnehmer in Deutschland leidet laut Gesundheitsreport der Krankenkasse DAK unter Ein- und...