Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
überziehen
über|zie|hen I.
〈mit Dat. u. Akk.〉
jmdm., einem Tier eins, ein paar ü.
jmdm., einem Tier einen Schlag, ein paar Schläge, Hiebe (mit der Peitsche, mit dem Stock) geben
II.
〈mit Akk.〉
etwas ü.
etwas anziehen;
Ggs. unterziehen;
eine Jacke ü.
,
über|zie|hen
1.
mit einem Überzug versehen;
das Bett (frisch, neu) ü.; ein Kissen ü.; eine Torte mit einem Schokoladenguss ü.
2.
von etwas zu viel wegnehmen;
sein Konto ü.
mehr vom Konto abheben als darauf (als Guthaben) vorhanden ist
3.
überschreiten;
den Urlaub ü.
länger Urlaub machen als vereinbart ist
4.
übertreiben;
〈meist im Perf. Passiv〉
die Kritik war etwas überzogen