Wahrig Herkunftswörterbuch
Explosion
knallendes Bersten, Zerplatzen
♦
aus
lat.
explosio, Gen.
-
onis, „das Auszischen, Auspfeifen (eines Schauspielers)“, zu lat.
explodere „klatschend, schlagend hinaustreiben, durch Schreien, Pochen, Klatschen, Zischen usw. von der Bühne vertreiben“, aus lat.
ex „aus, hinaus“ und lat.
plaudere „klatschend schlagen, klopfen, Beifall klatschen“ wie auch „zum Zeichen des Missfallens mit den Füßen scharren“
Wissenschaft
Atomuhren zum Mitnehmen
Optische Atomuhren messen die Zeit so präzise wie kein anderer Taktgeber. Dank einer Erfindung des deutschen Nobelpreisträgers Theodor Hänsch rücken sie jetzt näher an die Praxis und werden nutzbar für mobile Anwendungen. von NIKOLAUS FECHT Ohne ihn hätten die Wissenschaftler keine Möglichkeit, die Zeit mit einer solchen...

Wissenschaft
Sommerhitze im Spiegel fossiler Muscheln
Wie könnte sich die zu erwartende Klimaentwicklung auf die jahreszeitlichen Temperaturunterschiede in Mitteleuropa auswirken? Neue Hinweise dazu haben nun „Klima-Zeitzeugen“ aus einer vergangenen Warmphase geliefert: Analyseergebnisse von rund drei Millionen Jahre alten Schalen von Nordsee-Muscheln legen nahe, dass der...