Wahrig Herkunftswörterbuch
Explosion
knallendes Bersten, Zerplatzen
♦
aus
lat.
explosio, Gen.
-
onis, „das Auszischen, Auspfeifen (eines Schauspielers)“, zu lat.
explodere „klatschend, schlagend hinaustreiben, durch Schreien, Pochen, Klatschen, Zischen usw. von der Bühne vertreiben“, aus lat.
ex „aus, hinaus“ und lat.
plaudere „klatschend schlagen, klopfen, Beifall klatschen“ wie auch „zum Zeichen des Missfallens mit den Füßen scharren“
Wissenschaft
Lichtkrümmung als Sternenwaage
Erstmals wurde die Masse eines isolierten Weißen Zwergs gemessen – anhand der Deformation seiner Raumzeit ringsum.
Der Beitrag Lichtkrümmung als Sternenwaage erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Energielieferant Meer
Küstennahe Gewässer eignen sich für Wind- oder Solarparks. Zur Nutzung der Wasserkraft als Energiequelle werden derzeit weltweit neue Kraftwerke entwickelt und gebaut. Von RAINER KURLEMANN Das größte Bauprojekt in der Geschichte Dänemarks soll 28 Milliarden Euro kosten. Ein stolzer Preis für 120 000 Quadratmeter Fläche....
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Troja und die Spur des Goldes
Wasserstoff aus der Wüste
Herzenssache
Der Ursprung der Ozeane
Globale Überreichweiten
Schnecken, Schwämme, Nussschalen