Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

kaschieren

ka|schie|ren
V.
3, hat kaschiert; mit Akk.
1.
mit Kaschiermasse überziehen;
Teile des Bühnenbildes k.
2.
mit Papier, Folie bekleben;
Karton k.
3.
übertr.
verbergen, verdecken;
Unsicherheit durch forsches Auftreten k.; Schönheitsfehler k.
[< 
frz.
cacher
„verbergen, verstecken“, < 
lat.
coactare
„mit aller Gewalt zusammendrücken“ (ins Frz. mit dem Nebensinn „und damit kleiner und weniger gut sichtbar machen“ übernommen)]
Wissenschaft

Schneller im Kopf

Neurowissenschaftler verhelfen Fußballklubs mit dem Konzept der messbaren Spielintelligenz zum Erfolg. von ROLF HEßBRÜGGE Arsène Wenger ist ein anerkannter Vordenker im Fußball. Als Trainer führte er den FC Arsenal in der Saison 2003/04 ungeschlagen zum Meistertitel in der englischen Premier League – ein historisch einmaliger...

Dunkelflaute, Netz, Strom
Wissenschaft

Die Furcht vor der Dunkelflaute

Kein Wind, kaum Sonnenlicht – das Schreckgespenst der erneuerbaren Energiequellen. Wie stark ist die Sicherheit der Stromversorgung tatsächlich gefährdet?

Der Beitrag Die Furcht vor der Dunkelflaute erschien zuerst auf...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon