Lexikon
Schnellkäfer
Schmiede; Elateridaemit rund 8500 Arten weltweit verbreitete Familie der Käfer, der eine Anzahl von Schädlingen angehören, die vor allem als Larven („Drahtwürmer“) an den Wurzeln von Gräsern und Feldfrüchten schaden. Alle Arten haben einen Schnellapparat zwischen Vorder- und Mittelbrust, mit dessen Hilfe sie sich aus der Rückenlage empor und wieder in die normale Bauchlage schnellen können. In Europa sind die häufigsten Arten die Saatschnellkäfer, Agriotes, der auf Fichtenlichtungen und an Kiefernstubben anzutreffende Elater sanguinëus mit leuchtend roten Flügeldecken und der graue Lacon murinus mit Wehrdrüsen am Hinterleib. Zu den Schnellkäfern gehört auch der südamerikanische Cucujo (Pyrophorus) mit Leuchtorganen.

Wissenschaft
Späte Diagnose
Viele Menschen spüren, wenn etwas mit ihrer Gesundheit nicht stimmt. Aber unnötig spät bekommen sie erst ihre Diagnose, ob HIV oder Krebs. von SUSANNE DONNER Als der 36-jährige Mann aus Berlin auf seiner Zunge ein Knötchen, eine Papel, bemerkt, die immer größer wird, geht er zum Arzt. Er ahnt bereits, dass es um seine Gesundheit...

Wissenschaft
»Wir müssen fragen – und zuhören«
Am Lebensende werden Menschen altruistisch, sagt der international renommierte Palliativmediziner Gian Domenico Borasio.
Der Beitrag »Wir müssen fragen – und zuhören« erschien zuerst auf wissenschaft.de...