Lexikon
Cucụjo
[
Pyrophorus noctilucus-xo; der; spanisch
]südamerikanischer Schnellkäfer, mit rötlichem Leuchtorgan auf dem Bauch und grünlichen Leuchtflecken auf dem Halsschild; von den Eingeborenen in Käfigen als lebende Lampe gehalten.

Wissenschaft
Paradoxe Genome
Paradoxon. Ursprünglich entstammt der Begriff dem spätlateinischen Adjektiv „paradoxus“, das damals „unerwartet, überraschend“ meinte. Dass der Begriff des Paradoxons auch in den Naturwissenschaften gern verwendet wird, dürfte kaum verwundern. Schließlich widersprechen dort immer wieder mal neue Resultate ziemlich unerwartet den...

Wissenschaft
Zweierlei Maß
Vom griechischen Philosophen Protagoras stammt der Satz „Der Mensch ist das Maß aller Dinge“. Was er damit meinte: Alle Dinge in der Welt sind immer nur so, wie sie dem Menschen erscheinen. Oder anders ausgedrückt: Der Mensch kann nicht heraus aus seiner Haut – und stellt sich daher stets selbst ins Zentrum seiner Bewertungen....
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Rohstoffe aus der Tiefe
Gesunde Ernährung ist Gen-Sache
Wem gehört der Weltraum?
Vom Leben und Sterben der Arten
Ein künstliches Herz
Dem Sand auf der Spur