Wahrig Herkunftswörterbuch
affektiert
geziert, unnatürlich
♦
aus
frz.
affecté in ders. Bed., zu frz.
affecter „erkünsteln, erheucheln, tun, als ob, scheinen, was man nicht ist“, aus lat.
affectare „anstreben, bedacht sein auf“, Intensivum zu lat.
afficere „einwirken, anregen, stimmen, in eine Stimmung versetzen, behandeln“, aus lat.
af– (in Zus. vor f für ad) „zu hin“ und lat.
facere (in Zus. –ficere) „tun, machen“
Wissenschaft
Turbo-Gestein aus Industrieabfällen
Wenn Forschende Einschlüsse in Gesteinsschichten finden, handelt es sich normalerweise um Relikte längst vergangener Zeiten. Doch in Klippen an der Westküste Englands sind Forschende stattdessen auf die in Gestein eingebettete Lasche einer Getränkedose gestoßen. Weitere Untersuchungen enthüllten, dass das umgebende Gestein...

Wissenschaft
Algen als Stickstofflieferanten
In verschiedenen Meeresalgen haben Forschende neuartige Symbiosen mit stickstofffixierenden Bakterien entdeckt. Eine dieser Symbiosen geht sogar so weit, dass sich Bakterium und Alge zu einem einzigen Organismus entwickelt haben. von ELENA BERNARD Kieselalgen produzieren nicht nur jede Menge Sauerstoff. Sie tragen auch dazu bei,...