Gesundheit A-Z
Athetose
Erkrankung des sog. extrapyramidalen Systems des Gehirns, bei der die Patienten typische, schraubenartig gedrehte, langsame Bewegungen vor allem der Hände ausführen. Tritt eine Athetose z. B. durch eine erhöhte Bilirubinkonzentration im Gehirn beim Neugeborenen auf (Kernikterus), dann sind meist beide Körperhälften geschädigt (Athetose double); ist die Ursache einer Athetose ein Schlaganfall, kommt es zu einseitigen Symptomen.

Wissenschaft
Schon Kleinkinder unterscheiden zwischen unwahrscheinlich und unmöglich
Kleinkinder können bereits unterscheiden, ob ein Ereignis unmöglich oder nur sehr unwahrscheinlich ist. Das zeigt eine Studie anhand eines Experiments. Dabei durften Kinder im Alter von zwei bis drei Jahren ein Spielzeug aus einem Kaugummi-Automaten ziehen. Manche Kinder erhielten jedoch ein Spielzeug, dass sich offensichtlich...

Wissenschaft
Supraleiter heben ab
Mehr als drei Jahrzehnte nach der Entdeckung der Hochtemperatur-Supraleiter finden diese widerstandslosen Materialien endlich praktische Anwendungen. von Reinhard Breuer Gegen Ende meines Physikstudiums in Dresden wurden Supraleiter entdeckt, die sich mit flüssigem Stickstoff kühlen lassen – eine Sensation“, sagt Bernhard...