Wahrig Herkunftswörterbuch
Gletscher
das deutsche Wort wurde im 16. Jh. aus einer schweizerdt. Mundart übernommen; dieses führt über
frz.
glacier „Gletscher“ auf lat.
glaciarium „Gletscher, Eisspalte“ zurück, das seinerseits eine Bildung zu lat.
glacia „Eis“ ist
Wissenschaft
Per Anhalter durch den Ozean
Viele Meeresbewohner beherbergen einen Mikrokosmos aus Bakterien und anderen Kleinstlebewesen. Mikrobiologische Untersuchungen helfen, ihn zu erkunden. von BETTINA WURCHE Seekühe, Meeresschildkröten und sogar die kleinen Krill-Krebse haben auf ihren Reisen blinde Passagiere an Bord: Ihre Körperoberfläche sondert im Wasser einen...

Wissenschaft
Eine Frage der Ähre
Der Weizen ist die am weitesten verbreitete Nutzpflanze. Braucht es noch gezieltere Eingriffe in sein Genom, um auch in Zukunft die Weltbevölkerung zu ernähren?
Der Beitrag Eine Frage der Ähre erschien zuerst auf ...