Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
reflexiv
re|fle|xiv 〈
Adj.
, o. Steig.; Gramm.〉sich auf etwas bereits Genanntes beziehend;
Syn. rückbezüglich;
~es Verb
Verb, das sich auf das Subjekt bezieht,
z. B. sich beeilen; ~es Pronomen
Pronomen, das sich auf das Subjekt bezieht (sich)

Wissenschaft
Eine eiskalte Gemeinschaft
Archäologische und biologische Forschungsergebnisse liefern neue Erkenntnisse über die frühe Entwicklung der Beziehung zwischen Menschen und domestizierten Rentieren. von BETTINA WURCHE Das samtig-weiche Maul des Rentiers berührt sanft meine ausgestreckte Hand – blitzschnell verschwinden die angebotenen „Leckerli“. Die Zähne des...

Wissenschaft
Depression: Frühe Behandlung kann Schlimmeres verhindern
Wer an einer Depression erkrankt ist, hat häufig einen langen, anstrengenden Weg zurück in die Gesundheit vor sich. Bisher finden Diagnose und Therapie zudem oft erst bei eindeutigen, schwereren Symptomen statt. Doch was wäre, wenn sich Depressionen schon weit früher „im Keim ersticken“ ließen? Eine Metastudie hat nun ergeben,...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Strom aus Licht
Streitbare Theoretiker
Das Geheimnis der Gedächtniszellen
Welche Körperteile sind uns am wichtigsten?
Kernkraft, Kernkraft überall
Lasst sie brennen!