Lexikon

Bruch

Mathematik
der Quotient zweier ganzer Zahlen, geschrieben a/b, worin a der Zähler und b der Nenner heißt. Beim echten Bruch (gemeinen Bruch) ist der Zähler kleiner als der Nenner (z. B. 2/9), beim unechten Bruch größer (9/2 = 41/2; 41/2 heißt gemischte Zahl). Ist der Zähler 1 (1/3, 1/9), so heißt der Bruch Stammbruch. Vielfache von Stammbrüchen heißen abgeleitete Brüche. Beim uneigentlichen Bruch ist der Zähler das Ein- oder Vielfache des Nenners (6/6 = 1, 6/2 = 3). Brüche mit gleichen Nennern heißen gleichnamig; ungleichnamige Brüche haben verschiedene Nenner. Der Dezimalbruch hat 10 oder eine Potenz von 10 zum Nenner, z. B. 5/10, 2/100, geschrieben 0,5, 0,02.
Für die Rechnung mit Brüchen (Bruchrechnung) gelten folgende Regeln:
a) ein Bruch wird gekürzt, indem man Zähler und Nenner durch die gleiche Zahl dividiert, z. B. 24/30 = 4/5 (kürzen mit 6);
b) ein Bruch wird erweitert, indem man Zähler und Nenner mit der gleichen Zahl multipliziert, z. B. 5/9 = 10/18 (erweitern mit 2);
c) beim Addieren und Subtrahieren müssen ungleichnamige Brüche erst auf den Hauptnenner gebracht werden, d. h. es muss das kleinste gemeinsame Vielfache gesucht werden, z. B.
Formel
d) bei der Multiplikation werden die Zähler und Nenner für sich multipliziert, z. B.
Formel
e) bei der Division wird der erste Bruch mit dem reziproken Wert (Kehrwert) des zweiten multipliziert, z. B.
Formel
Nanooszillatoren
Wissenschaft

Mit Schwung in die Quantenwelt

Ein nanometerkleines Kügelchen schwingt mit äußerst geringer Dämpfung. Das eröffnet völlig neue Möglichkeiten, um die Quantenphysik zu testen. von DIRK EIDEMÜLLER Die Quantenmechanik ist voll von Eigentümlichkeiten. So sind Quantenobjekte Welle und Teilchen zugleich, sie können sich zu ein und derselben Zeit an mehreren Orten...

EM8WRT_Patient_in_transcranial_magnetic_stimulation_(TMS)_experiment
Wissenschaft

Neustart im Gehirn

Bei einem Schlaganfall oder einer chronischen Krankheit wie Parkinson, Migräne oder Depression kommt es im Gehirn zu Störungen. Neue Verfahren der Hirnstimulation versprechen Patienten Abhilfe. von CHRISTIAN JUNG Ein Schlaganfall verursacht viel Durcheinander im Gehirn. Ausgelöst durch einen schlagartig auftretenden Mangel an...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon