Lexikon
Definitiọn
Logik
Begriffsbestimmung, Wesensbestimmung. Man unterscheidet verschiedene Typen der Definition, die historisch wie systematisch in verschiedenem Zusammenhang stehen: 1. Die Real- oder Sachdefinition steht historisch wie systematisch am Anfang. Sie ist zunächst Wesensdefinition (Essentialdefinition) der Art durch Angabe der nächsthöheren Gattung (genus proximum) und des charakteristischen Unterscheidungsmerkmals (differentia specifica), z. B. Mensch = animal (genus proximum) rationale (differentia specifica). Vorausgesetzt werden muss hier ein Bestimmungssystem, wie z. B. das natürliche System der Biologie. Daneben gibt es die Akzidentaldefinition durch Angabe typischer Eigenschaften, z. B. Lachen beim Menschen. Die analytische Definition bestimmt durch Zergliederung in die Teile, die formale durch die Angabe der konstituierenden Gesetzlichkeit (z. B. in der Physik). – Zur Präzisierung der Definition werden verschiedene Absicherungen gefordert: Es darf nicht zu wenig und nicht zu viel (Pleonasmus) angegeben werden; es darf kein Circulus vitiosus vorliegen und kein Widerspruch (Contradictio). – 2. Mit Nominal-, Wort-, Begriffs- oder verbaler Definition kann Verschiedenes gemeint sein. Ein Überblick lässt sich am besten am semiotischen Modell (Semiotik) gewinnen: Semantische Definition ist zunächst einfache Worterklärung. Zuordnungsdefinition, auch Definition durch Hinweis, ordnet „per definitionem“ einem Gegebenen ein bestimmtes Wort zu. Die Bestimmungsdefinition setzt fest, was unter einem Begriff verstanden werden soll. Die syntaktische Definition bewegt sich ausschließlich im logischen bzw. sprachlichen Raum. Wichtig ist hier die implizite Definition: Während alle bisherigen Typen als explizit bezeichnet werden, da sie offen die Bestimmung von vornherein angeben, ist dies hier nicht der Fall; die Bedeutung eines Wortes, d. h. seine Definition, besteht hier in der Summe seiner Verwendung in einem bestimmten System, das seinerseits durch spezifische Axiome bestimmt ist. Eine implizite Definition in der natürlichen Sprache ist die Summe der jeweiligen Bedeutungsverwendung eines Wortes. Reziprok zueinander verhalten sich die rekursive und die deduktive Definition: Jene führt zurück, diese leitet ab. Wissenschaftstheoretisch bedeutsam ist die pragmatische Definition, vor allem in der Form der operativen bzw. operationalen; sie ist die Angabe der Anweisungen, die zur Herstellung des betreffenden Gemeinten erforderlich sind.
Wissenschaft
Eine Linse aus Löchern
Für extreme UV-Strahlung gibt es bislang keine Linsen. Ein nanostrukturiertes Metamaterial könnte das nun ändern. von DIRK EIDEMÜLLER Ultraviolette Strahlung ist vor allem aus dem Sonnenlicht bekannt, da sie die Haut schneller altern lässt und sogar Hautkrebs verursachen kann. Als hochenergetische Strahlung wird sie zudem zum...
Wissenschaft
Starker Mann, schwache Frau?
Stereotype beeinflussen Diagnose und Behandlung – und damit maßgeblich unsere Gesundheit. von RUTH EISENREICH (Text) und RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS (Illustrationen) Ein fünfjähriges Kind sitzt auf dem Schoß seines Vaters. Es trägt ein rotes T-Shirt, Shorts, die halblangen blonden Haare fallen ihm ins Gesicht. „Au!“, ruft das...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Erzrausch am Meeresgrund
Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser
Abgenabelt
Vom Leben und Sterben der Arten
Quanten Bullshit
Das schwächere Geschlecht