Wahrig Fremdwörterlexikon
Fuzzytheorie
Fuz|zy|the|o|rie 〈[fʌ̣zı–] f.; –; unz.; EDV〉
[< engl. fuzzy »unklar, verschwommen« + Theorie] bei Computersystemen mit künstlicher Intelligenz angewandter Ansatz der Simulierung menschl. Denkens u. Handelns auf der Grundlage der Fuzzylogik
Wissenschaft
Computer überall
„Computus“ – so heißt das Buch, in dem der Mittelalterhistoriker Arno Borst erklärt, dass Leute, die ihre Texte auf einem Computer schreiben und Geld von einem Konto abheben, Dinge nutzen, deren Bezeichnungen von dem Ausdruck „computus“ abstammen, der zugleich uralt und vielseitig ist. Bereits in der Antike erfassten die Menschen...
Wissenschaft
CRISPR/Cas im Praxistest
Seit der Entdeckung der Genschere vor zehn Jahren werden auf das gentechnische Werkzeug große Hoffnungen im Kampf gegen Erbkrankheiten, Stoffwechselstörungen und Aids gesetzt. Zeit für eine erste Bilanz. von RAINER KURLEMANN Die US-Amerikanerin Victoria Gray ist vermutlich die erste Frau, die mithilfe einer gezielten...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Hanfwerk hat goldenen Boden
Sonnige Zeiten
Das mach ich doch im Schlaf
Endlich wieder sehen!
Schwamm drüber
Dünger aus der Luft