Daten der Weltgeschichte
276 v. Chr.
Makedonien
Ende der Thronwirren: Der Sieg von Antigonos II. gegen die Kelten in der Schlacht bei Lysimacheia festigt sein Ansehen in Makedonien. Unter zahlreichen Thronprätendenten, die nach dem Tod von Ptolemaios Keraunos 279 v. Chr. um die Herrschaft konkurrierten, setzt er sich durch und begründet die Antigoniden-Dynastie, die bis 168 v. Chr. an der Macht bleibt.

Ein Einzeller mit Origami-Hals
Nur 40 Mikrometer misst die Mikrobe Lacrymaria olor. Doch wenn das einzellige Lebewesen Beute wahrnimmt, kann es seinen Hals innerhalb von Sekunden auf das 30-fache der eigenen Körperlänge ausfahren. Eine Studie zeigt nun, wie das möglich ist: Demnach ist die Membran am Hals des Einzellers im Ruhezustand auf komplexe Weise...

Gehirn aus der Petrischale
Die Hirnforscher nutzen Organoide, um zumindest Teile der Entwicklung des Gehirns verfolgen zu können.
Der Beitrag Gehirn aus der Petrischale erschien zuerst auf wissenschaft.de.