Wahrig Herkunftswörterbuch
Pension
1.
Ruhestand
2.
Ruhegehalt
3.
Fremdenheim
4.
Internat
♦
eigtl. „Einrichtung, in der gegen Bezahlung eine Leistung erbracht wird, bzw. Zustand, in dem für vergangene Leistung gezahlt wird“; frz.
pension in denselben Bedeutungen, aus lat.
pensio, Gen.
-
onis, „Zahlung, Abgabe“, eigtl. „das Abwägen“, also „das mit der Waage Ab–, Zugemessene“, zu lat.
pendere „hängen lassen (nämlich die Waagschalen), abwägen; zahlen“
Wissenschaft
Ruhe im Ohr!
Wer unter chronischem Tinnitus leidet, hört Geräusche, die in seinem Gehirn entstehen. Dort setzt die Suche nach einer wirkungsvollen Therapie an. von ANGELIKA FRIEDL Es summt, rauscht, piepst oder klingelt: Störende Geräusche im Ohr, medizinisch Tinnitus genannt, kennt fast jeder. Bei den meisten verschwinden sie nach kurzer...

Wissenschaft
Eingebaute Intelligenz
Intelligente Materie soll nicht nur auf Umwelteinflüsse reagieren und sich daran anpassen können. Sie soll zudem lernfähig sein und ein Gedächtnis besitzen.
Der Beitrag Eingebaute Intelligenz erschien zuerst auf ...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Sind die Gedanken noch frei?
Erleuchtung für Computer
Apollo-Projekt zum Mars
Rückkehr zum Mond
Grillensaison
Lebenszeichen von der Venus?